Zum Inhalt springen

Fenster zur Zukunft

  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Fenster zur Zukunft
  • In der Mitte ist das neue Oben
    Deutschland | Gemeinschaften | Zivilgesellschaft

    In der Mitte ist das neue Oben

    Von

    „Können wir von der politischen Elite die zukunftsfähigen Lösungen für die vielen komplexen Fragen unserer Zeit erwarten? Wohl nicht, zumindest nicht nur. Nadja Rosmann hat eine neue Elite ausfindig gemacht, die abseits der großen Schlagzeilen unser Land verändert. Gibt es…

    Weiterlesen In der Mitte ist das neue ObenWeiter

  • Wir brauchen ein neues Wirtschaftsmodell
    Deutschland | Europa | Neues Wirtschaften | Welt

    Wir brauchen ein neues Wirtschaftsmodell

    Von

    „Wir brauchen ein neues Wirtschaftsmodell“: Naomi Klein über Klimachaos, die Grenzen des Wachstums und eine neue globale Bewegung Wenn wir den derzeitigen Wachstumspfad fortsetzen, wird sich laut Weltbank und Internationaler Energieagentur die Erdatmosphäre bis 2100 um vier bis sechs Grad…

    Weiterlesen Wir brauchen ein neues WirtschaftsmodellWeiter

  • Eurotopia: Gemeinschaften im Überblick
    Europa | Gemeinschaften

    Eurotopia: Gemeinschaften im Überblick

    Von

    Mehr erfahren…

    Weiterlesen Eurotopia: Gemeinschaften im ÜberblickWeiter

  • Kontext TV, die anderen Nachrichten
    Andere Medien | Deutschland | Zukunft

    Kontext TV, die anderen Nachrichten

    Von

    „Kontext TV ist ein unabhängiges  Nachrichten-magazin, das regelmäßig über Internet und nicht-kommerzielle Radio- und TV-Stationen sendet und  Hintergrundinformationen zu drängenden Gegen-warts- und Zukunftsthemen wie Klimawandel, Krieg und Frieden, Finanzkrise, soziale Gerechtigkeit und Migration liefert. Zu Wort kommen kritische Stimmen aus…

    Weiterlesen Kontext TV, die anderen NachrichtenWeiter

  • Das Gemeingüter-Konzept
    Neues Wirtschaften | Welt

    Das Gemeingüter-Konzept

    Von

    Silvia Federici (Prof. em. für Politische Philosophie an der Hofstra University, Long Island, New York; Buchautorin) in einem Interview mit Kontext-TV über das Konzept der Gemeingüter (Commons).

    Weiterlesen Das Gemeingüter-KonzeptWeiter

  • Genug. Zufrieden. Achtsam sein.
    Deutschland | Nachhaltigkeit

    Genug. Zufrieden. Achtsam sein.

    Von

    „Bei der Suche nach den Ursachen für gesellschaftliche Krisen und Probleme rücken immer mehr Menschen die wirtschaftlichen Antriebskräfte in den Vordergrund. Sie möchten die von Wachstum, Wettbewerb und Folgenleugnung bestimmte Ökonomie in eine Kultur des Genug verwandeln, für die insbesondere…

    Weiterlesen Genug. Zufrieden. Achtsam sein.Weiter

  • Der Junge, der auszog, um Bäume zu pflanzen
    Nachhaltigkeit | Welt

    Der Junge, der auszog, um Bäume zu pflanzen

    Von

    „Angefangen hat alles mit einem Schulreferat – heute ist Plant-for-the-Planet eine globale Bewegung mit einem großen Ziel: auf der ganzen Welt Bäume pflanzen, um die Klimakrise zu bekämpfen. Die Schülerinitiative Plant-for-the-Planet wurde 2007 vom 9-jährigen Felix Finkbeiner gegründet. Inspiriert von…

    Weiterlesen Der Junge, der auszog, um Bäume zu pflanzenWeiter

  • Veränderung ist bereits im Gange
    Deutschland | Europa | Initiative | Welt | Zivilgesellschaft | Zukunft

    Veränderung ist bereits im Gange

    Von

    Ein Journalist, der den gleichen Ansatz hat wie dieser Blog. Die Zeitschrift Schrot & Korn hat ihn für die Oktoberausgabe interviewt: „Klimawandel, Hunger… Der Umweltjounalist und Autor Geseko von Lüpke kritisiert, dass die Medien nur über Probleme berichten. Dabei gäbe…

    Weiterlesen Veränderung ist bereits im GangeWeiter

  • Volle Kraft voraus
    Deutschland | Nachhaltigkeit

    Volle Kraft voraus

    Von

    „Auch so kann Schule sein: Das „Maritime Zentrum Elbinseln“ in Hamburg-Wilhelmsburg ist das außergewöhnliche Projekt eines besonderen Schulleiters. Mithilfe von Forschern und Museen interpretiert Jörg Kallmeyer das Motto „fordern und fördern“ auf neue Art. Ein bisschen die Welt verbessern –…

    Weiterlesen Volle Kraft vorausWeiter

  • Holländer bauen Radwege aus Solarmodulen
    Europa | Zukunft

    Holländer bauen Radwege aus Solarmodulen

    Von

    „Es ist schon merkwürdig: Wir baggern nach Kohle, pumpen Öl aus dem Boden – dabei schickt uns die Sonne Tag für Tag zehntausendmal mehr Energie, als die Menschheit verbraucht. Viele Energieprobleme wären gelöst, würden wir unsere Städte mit Solarzellen pflastern….

    Weiterlesen Holländer bauen Radwege aus SolarmodulenWeiter

  • El Hierro ist Selbstversorgerin
    Europa | Nachhaltigkeit

    El Hierro ist Selbstversorgerin

    Von

    Energiegewinnung auf Kanaren-Insel Ein Pumpspeicherkraftwerk versorgt die ganze Insel mit erneuerbarer Energie und Wasser. Damit ist El Hierro eine Öko-Attraktion – und globales Vorbild. „Die kleinste der zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln weist seit Kurzem die größte ökologische Attraktion auf….

    Weiterlesen El Hierro ist SelbstversorgerinWeiter

  • Bauern haben das Crowdfunding entdeckt
    Deutschland | Europa | Nachhaltigkeit

    Bauern haben das Crowdfunding entdeckt

    Von

    Geld kann man nicht essen? Von wegen… Die Bauern haben das Crowdfunding entdeckt – und ihre Investoren werden von den Zinsen satt. Zwölf leckere Anlagetipps. Von Hans Gerlach und Lars Reichardt „Zweiundzwanzig Kilogramm Käse für 500 Euro. Das Geld jetzt,…

    Weiterlesen Bauern haben das Crowdfunding entdecktWeiter

  • Bunker Roy: Lernen von einer Barfuß-Bewegung
    Nachhaltigkeit | Welt | Zukunft

    Bunker Roy: Lernen von einer Barfuß-Bewegung

    Von

    In der Doku „Schluss mit schnell“ wird auch Bunker Roy zitiert. Hier erklärt er seine Vision: „In Rajasthan, Indien, schult eine aussergewöhliche Schule Frauen und Männer auf dem Land – viele von ihnen Analphabeten – zu Solaringenieuren, Handwerkern, Zahnärzten und…

    Weiterlesen Bunker Roy: Lernen von einer Barfuß-BewegungWeiter

  • Schluss mit schnell
    Welt | Zukunft

    Schluss mit schnell

    Von

    Eine großartige Dokumentation, die im September 2014 auf arte TV lief über den Beschleunigungswahnsinn und die unbedingte Notwendigkeit für die Welt, sich zu ent-schleunigen. Im zweiten Teil der Doku werden eine Reihe vielversprechender Initiativen vorgestellt, (was mich im übrigen zu…

    Weiterlesen Schluss mit schnellWeiter

  • Solidarische Landwirtschaft
    Deutschland | Nachhaltigkeit | Zukunft

    Solidarische Landwirtschaft

    Von

    „Ein Konzept der Zukunft Wie kann heute angesichts des globalen Super-Marktes eine bäuerliche, vielfältige Landwirtschaft erhalten bleiben, die gesunde, frische Nahrungsmittel erzeugt und die Natur- und Kulturlandschaft pflegt? Bei Solidarischer Landwirtschaft (kurz Solawi) werden die Lebensmittel nicht mehr über den…

    Weiterlesen Solidarische LandwirtschaftWeiter

  • Die EinDollarBrille
    Selbsthilfe | Welt

    Die EinDollarBrille

    Von

    „150 Millionen Menschen auf der Welt bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Sie können nicht lernen, nicht arbeiten und nicht für ihre Familien sorgen. Unsere Lösung: Die EinDollarBrille. Sie besteht aus einem leichten, flexiblen Federstahlrahmen und fertigen Gläsern…

    Weiterlesen Die EinDollarBrilleWeiter

  • Kuhkäse tauschen
    Deutschland | Nachhaltigkeit

    Kuhkäse tauschen

    Von

    „Für je 500 Euro bekommen Kunden von Alexander Agethle im Laufe von zehn Jahren 110 Englhörner, die man jedes Jahr in Südtirol gegen Käse eintauschen kann. Oder in München gegen ein Abendessen im Restaurant »Broeding«…“ englhorn.com Aus dem Artikel aus…

    Weiterlesen Kuhkäse tauschenWeiter

  • Ingenieure ohne Grenzen
    Selbsthilfe | Welt

    Ingenieure ohne Grenzen

    Von

    Eine Organisation, die Hilfe zur Selbsthilfe leistet: „Wir unterstützen Menschen, für die die Versorgung der infrastrukturellen Grund-bedürfnisse durch Not oder Armut nicht vorhanden oder gefährdet ist. Wir lösen akute Probleme in den Bereichen Wasser-, Sanitär- und Energieversorgung sowie Brückenbau und…

    Weiterlesen Ingenieure ohne GrenzenWeiter

  • Gemeinschaft Schloß Tempelhof
    Deutschland | Gemeinschaften

    Gemeinschaft Schloß Tempelhof

    Von

    Ein Beitrag aus dem Magazin SEIN aus Berlin: „Die Gemeinschaft Schloss Tempelhof ist ein Experiment in Vielfalt. Die junge Gemeinschaft probt eine Gesellschaft jenseits von Hierachie und Ideologie. Gelingt das? Wir haben sie besucht….Wenn ich meinen Eindruck in zwei Worten…

    Weiterlesen Gemeinschaft Schloß TempelhofWeiter

  • Ökodorf – Ecovillage Ithaka / USA
    Gemeinschaften | Welt

    Ökodorf – Ecovillage Ithaka / USA

    Von

    In dem Film „Schluss mit schnell“ wurde über das Ökodorf Ithaka im Staat New York in den USA berichtet: „Village Life Life at EcoVillage is a dynamic balance between personal and family individuality, and cooperative community. Residents participate in shared…

    Weiterlesen Ökodorf – Ecovillage Ithaka / USAWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 9 10 11 12 Nächste SeiteWeiter

Kategorien

  • Andere Medien
  • Bildung
  • Deutschland
  • Energie
  • Europa
  • Gemeinschaften
  • Gesellschaft
  • Initiative
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Neues Wirtschaften
  • Selbsthilfe
  • Welt
  • Zivilgesellschaft
  • Zukunft

Schlagwörter

Alternative Geldanlagen Alternative Wohnformen Anders lernen Anders reisen Anders wohnen Autarkie Bewusster Wirtschaften Cradle to Cradle Crowdfunding Dorfentwicklung Effizient wirtschaften Energie Ernährung Ethik Gemeinschaft Gemeinschaftlich wohnen Gemeinwohl-Ökonomie gesunde Lebensmittel global Grundeinkommen Information Initiativen Innovation Landwirtschaft Meeresschutz Nachbarschaftsprojekte nachhaltig Nachhaltige Produkte Naturschutz Netzwerk Neue Kultur Neues Bauen Postwachstumsökonomie regionale Lebensmittel Ressourcen sparen Selbermachen Selbsthilfe Selbstversorgung Solar Stadtentwicklung Tauschen Urban Gardening Zeit Zukunft Ökologie

Kontakt

Ulrike Plaggenborg - Lindenstraße 35 - 26123 Oldenburg - E-Mail: info(at)ulrike-plaggenborg.de - www.webservice-plaggenborg.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Suchen