Zum Inhalt springen

Fenster zur Zukunft

  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Fenster zur Zukunft
Home / Ernährung

Ernährung

Das Hofhuhn-Projekt
Deutschland | Nachhaltigkeit

Das Hofhuhn-Projekt

Von

„In den letzten Jahren kam Bewegung in die Hühnerhaltung. Die Diskussion um geschredderte oder vergaste Eintagsküken hat mit verschiedenen Lösungsansätzen für ein klein bisschen Verbesserung gesorgt. Ich finde aber, dass es noch lange nicht „gut“ ist. Das Hofhuhn-Projekt soll der Beginn…

Weiterlesen Das Hofhuhn-ProjektWeiter

2000 m2 pro Nase
Deutschland | Nachhaltigkeit

2000 m2 pro Nase

Von

„Wir sind jetzt gut 7,5 Milliarden Menschen auf diesem Planeten. Unsere Zahl wächst weiter, die Erde aber nicht. Kann sie uns noch ernähren? Wenn wir die globale Ackerfläche von 1,5 Milliarden Hektar durch die Zahl der Erdenbürger teilen, ergibt das…

Weiterlesen 2000 m2 pro NaseWeiter

Kostenlose Früchte an Schulen wirken
Bildung | Europa

Kostenlose Früchte an Schulen wirken

Von

Kostenlos Obst und Gemüse zu bekommen – generell kostenlose Mahlzeiten – ist schon eine feine Sache. Umso besser, wenn die positive Wirkung über das reine Essen des Essens hinausgeht. So wie bei einem EU-Programm für Grundschulen. Weiterlesen auf https://enorm-magazin.de/kostenlose-fruechte-schulen-wirken?

Weiterlesen Kostenlose Früchte an Schulen wirkenWeiter

Allen geht es besser
Nachhaltigkeit | Welt

Allen geht es besser

Von

„Wie Kleinbauern in Kenia mit dem Anbau lokaler Getreidesorten und indigener Gemüse ihre Familien gesund machen. Wenn die drei Kinder von Mable Kagesha und Christopher Itayi mittags aus der Schule kommen, sind sie hungrig wie die Löwen. „Es fühlt sich gut an, ihnen eine…

Weiterlesen Allen geht es besserWeiter

Kategorien

  • Andere Medien
  • Bildung
  • Deutschland
  • Energie
  • Europa
  • Gemeinschaften
  • Gesellschaft
  • Initiative
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Neues Wirtschaften
  • Selbsthilfe
  • Welt
  • Zivilgesellschaft
  • Zukunft

Schlagwörter

Alternative Geldanlagen Alternative Wohnformen Anders lernen Anders reisen Autarkie Bewusster Wirtschaften Cradle to Cradle Crowdfunding Dorfentwicklung Effizient wirtschaften Energie Ernährung Ethik Gemeinschaft Gemeinschaftlich wohnen Gemeinwohl-Ökonomie gesunde Lebensmittel global Grundeinkommen Information Initiativen Innovation Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft Meeresschutz Nachbarschaftsprojekte nachhaltig Naturschutz Netzwerk Neue Kultur Neues Bauen Neues Lernen Postwachstumsökonomie regionale Lebensmittel Ressourcen sparen Selbermachen Selbsthilfe Selbstversorgung Solar Stadtentwicklung Tauschen Urban Gardening Zeit Zukunft Ökologie

Kontakt

Kontakt:

Ulrike Plaggenborg
Lindenstraße 35
26123 Oldenburg

E-Mail: info(at)ulrike-plaggenborg.de
www.webservice-plaggenborg.de

  • Impressum/Datenschutz
Scroll nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Suche