Zum Inhalt springen

Fenster zur Zukunft

  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Fenster zur Zukunft
Home / Nachhaltigkeit / Saatgut als Gemeingut schützen – Open Seeds
Deutschland · Nachhaltigkeit

Saatgut als Gemeingut schützen – Open Seeds

„Ein Großteil unseres Saatguts wird von nur wenigen großen Konzernen kontrolliert. Damit kontrollieren sie auch, was bei uns auf den Teller kommt. Wir gehen einen anderen Weg.

Wir schaffen ein Saatgut-Commons

Ein Commons ist ein Gemeingut, welches selbstorganisiert und bedürfnisorientiert von einer Gemeinschaft verwaltet und gepflegt wird. Das ist sinnvoll, denn der freie Zugang zu Saatgut bildet die Grundlage für die Vielfalt von Kulturpflanzen und ihren Sorten. Damit engagieren wir uns für:

  • Die Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel
  • Weniger Gifte, Chemie und Gentechnik auf dem Acker
  • Die Ernährungssicherheit und -Souveränität für erwartete 11 Milliarden Menschen

Um unser Ziel zu erreichen, schützen wir Saatgut als Gemeingut für alle. Mit Hilfe der Open-Source Saatgut Lizenz bauen wir einen eigentumsfreien, gemeinnützigen Saatgutsektor auf. Wir wollen ihn neben dem privaten als zweite Säule der Saatgutversorgung etablieren. Die Initiative OpenSourceSeeds wurde 2017 unter dem Dach des Agrecol e.V. gegründet.“

https://www.opensourceseeds.org/

Beitrags Tags: #Landwirtschaft

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Podbike – nachhaltiger Individualverkehr
WeiterWeiter
Thema Öko-Wald

Kategorien

  • Andere Medien
  • Bildung
  • Deutschland
  • Energie
  • Europa
  • Gemeinschaften
  • Gesellschaft
  • Initiative
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Neues Wirtschaften
  • Selbsthilfe
  • Welt
  • Zivilgesellschaft
  • Zukunft

Schlagwörter

Alternative Geldanlagen Alternative Wohnformen Anders lernen Anders reisen Autarkie Bewusster Wirtschaften Cradle to Cradle Crowdfunding Dorfentwicklung Effizient wirtschaften Energie Ernährung Ethik Gemeinschaft Gemeinschaftlich wohnen Gemeinwohl-Ökonomie gesunde Lebensmittel global Grundeinkommen Information Initiativen Innovation Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft Meeresschutz Nachbarschaftsprojekte nachhaltig Naturschutz Netzwerk Neue Kultur Neues Bauen Neues Lernen Postwachstumsökonomie regionale Lebensmittel Ressourcen sparen Selbermachen Selbsthilfe Selbstversorgung Solar Stadtentwicklung Tauschen Urban Gardening Zeit Zukunft Ökologie

Kontakt

Kontakt:

Ulrike Plaggenborg
Lindenstraße 35
26123 Oldenburg

E-Mail: info(at)ulrike-plaggenborg.de
www.webservice-plaggenborg.de

  • Impressum/Datenschutz
Scroll nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Suchen