Zum Inhalt springen

Fenster zur Zukunft

  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Fenster zur Zukunft
Home / Gemeinschaften / Die Sargfabrik – Wohn- und Kulturprojekt Wien
Europa · Gemeinschaften · Kultur

Die Sargfabrik – Wohn- und Kulturprojekt Wien

„Die Sargfabrik ist mit ihren kulturellen und sozialen Räumen ein Ort der Begegnung von Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. 
Mitte der 1980er Jahre träumte eine Gruppe engagierter Menschen davon, einen Wohnungsverband zu verwirklichen, der gemeinschaftlich verschiedene Lebensmodelle und kulturelle Möglichkeiten beherbergt und gründete den Verein für Integrative Lebensgestaltung – VIL.
Nach Jahren zäher Planungsarbeit war es im Jahr 1996 so weit: Die Vision eines offenen und selbstdefinierten Zusammenlebens wurde Realität, aus einem sozialen Experiment entstand ein pulsierendes urbanes Wohnprojekt mit kulturpolitischem Anspruch.
Im Jahr 2000 kamen mit der MISS Sargfabrik, die eine Bibliothek, eine Gemeinschaftsküche und andere Gemeinschaftsräume beherbergt noch weitere Menschen dazu.

Zur Verwirklichung dieser Ziele ist der Verein in folgenden Bereichen tätig:

  • Gemeinsames Planen, Errichten und Betreiben des Projektes
  • Gemeinsames Wohnen bei gleichzeitiger Offenheit für individuelle Gestaltung in Single-, Familienwohneinheiten und Wohngemeinschaften
  • Gemeinsames Leben ohne Gruppenzwang: alle können sich beteiligen – niemand muss
  • Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und anderen sozial benachteiligten Gruppen, Mischung hinsichtlich Alter und Herkunft
  • Berücksichtigung ökologischer Aspekte durch optimierten Energieverbrauch, Ökostrom, Kompostierung, solare Warmwasserbereitung u.v.m.
  • Betreiben eines kulturellen Zentrums für Grätzel, Bezirk und Stadt
  • Tätigkeitsfelder: Wohnheim, Kulturhaus, Badehaus, Seminarhaus, Kinderhaus, Restaurant“

Mehr erfahren…

Schlagworte: #Gemeinschaftlich wohnen

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Permakulturprojekte

Kategorien

  • Andere Medien
  • Bildung
  • Deutschland
  • Energie
  • Europa
  • Gemeinschaften
  • Gesellschaft
  • Initiative
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Neues Wirtschaften
  • Selbsthilfe
  • Welt
  • Zivilgesellschaft
  • Zukunft

Schlagwörter

Alternative Geldanlagen Alternative Wohnformen Anders lernen Anders reisen Autarkie Bewusster Wirtschaften Cradle to Cradle Crowdfunding Dorfentwicklung Effizient wirtschaften Energie Ernährung Ethik Gemeinschaft Gemeinschaftlich wohnen Gemeinwohl-Ökonomie gesunde Lebensmittel global Grundeinkommen Information Initiativen Innovation Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft Meeresschutz Nachbarschaftsprojekte nachhaltig Naturschutz Netzwerk Neue Kultur Neues Bauen Neues Lernen Postwachstumsökonomie regionale Lebensmittel Ressourcen sparen Selbermachen Selbsthilfe Selbstversorgung Solar Stadtentwicklung Tauschen Urban Gardening Zeit Zukunft Ökologie

Kontakt

Kontakt:

Ulrike Plaggenborg
Lindenstraße 35
26123 Oldenburg

E-Mail: info(at)ulrike-plaggenborg.de
www.webservice-plaggenborg.de

  • Impressum/Datenschutz
Scroll nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Suche