Zum Inhalt springen

Fenster zur Zukunft

  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Fenster zur Zukunft
Home / Nachhaltigkeit / Einfach jetzt machen!
Deutschland · Nachhaltigkeit · Selbsthilfe

Einfach jetzt machen!

„Wir brauchen die große Transformation. Das Leben, wie wir es jetzt führen, die gesellschaftliche Struktur, die Wirtschaft, die wir aufgebaut haben, sind mit den Ressourcen, die wir auf dieser Erde zur Verfügung haben, überhaupt nicht kompatibel. Wir müssen jetzt aktiv werden – vorausschauendes Verändern ist besser, als sich von der Krise treiben zu lassen.“

Prof. Dr. Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), im März 2020

Selbstverpflichtung

Die UnterzeichnerInnen dieser Erklärung verpflichten sich:

Auf Inlandsflüge und auf Flüge für Reisen bis 1.000 km zu verzichten.

In allen Betriebsstätten den Energieverbrauch zu minimieren und den verbleibenden Strombedarf aus 100% Ökostrom zu beziehen.

Auf Fleisch aus konventioneller, industrieller Produktion ganz zu verzichten und für Verpflegung und Bewirtung, soweit möglich, nur noch biologisch, saisonal und regional bzw. fair produzierte Lebensmittel zu nutzen.“

Weiterlesen…

Schlagworte: #Selbermachen

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Fair Wear Foundation
WeiterWeiter
Mein Marktstand

Kategorien

  • Andere Medien
  • Bildung
  • Deutschland
  • Energie
  • Europa
  • Gemeinschaften
  • Gesellschaft
  • Initiative
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Neues Wirtschaften
  • Selbsthilfe
  • Welt
  • Zivilgesellschaft
  • Zukunft

Schlagwörter

Alternative Geldanlagen Alternative Wohnformen Anders lernen Anders reisen Autarkie Bewusster Wirtschaften Cradle to Cradle Crowdfunding Dorfentwicklung Effizient wirtschaften Energie Ernährung Ethik Gemeinschaft Gemeinschaftlich wohnen Gemeinwohl-Ökonomie gesunde Lebensmittel global Grundeinkommen Information Initiativen Innovation Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft Meeresschutz Nachbarschaftsprojekte nachhaltig Naturschutz Netzwerk Neue Kultur Neues Bauen Neues Lernen Postwachstumsökonomie regionale Lebensmittel Ressourcen sparen Selbermachen Selbsthilfe Selbstversorgung Solar Stadtentwicklung Tauschen Urban Gardening Zeit Zukunft Ökologie

Kontakt

Kontakt:

Ulrike Plaggenborg
Lindenstraße 35
26123 Oldenburg

E-Mail: info(at)ulrike-plaggenborg.de
www.webservice-plaggenborg.de

  • Impressum/Datenschutz
Scroll nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Suche