Zum Inhalt springen

Fenster zur Zukunft

  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Fenster zur Zukunft
Home / Zivilgesellschaft / Pflege auf Augenhöhe
Deutschland · Zivilgesellschaft

Pflege auf Augenhöhe

Was wir tun…

„Diese Seite dient der Verbreitung des AUGENHÖHE Geistes in der Welt der (ambulanten) Pflege allgemein und ganz besonders der Durchführung des aktuell jährlich in Berlin stattfindenden AUGENHÖHEcamp#pflege. Wir wollen außerdem in einer Reihe kleinerer Treffen der regionalen Vernetzung von Menschen dienen, die neue Wege in der ambulanten Pflege gehen oder gehen wollen.

Löwenzahn ist schon seit jeher…

…als höchst kriegerisch verschrien, denn er lässt bei gutem Winde Fallschirmtruppen feindwärts ziehn. Und ich sitz auf der Veranda und verzehre meine Suppe und entdecke in derselben zwei Versprengte dieser Truppe. Erhardt, Heinz (1909 -1979) Wie die Pusteblume ihre Samen mit dem Wind in die Welt trägt, so tragen wir den Gedanken der ambulanten Pflege auf AUGENHÖHE an Orte: Dort hin, wo es Menschen und Unternehmen gibt, die Raum geben und Gestaltung ermöglichen, so dass Veränderung geschieht. Dabei lassen wir uns von der Arbeitsweise der ambulanten Pflege in der Nachbarschaft, wie sie in den Niederlanden und an anderen Orten praktiziert wird, und von anderen Unternehmen inspirieren, die mit flachen Hierarchien und viel Selbstbeteiligung arbeiten.“

Mehr erfahren: http://www.pflege-auf-augenhoehe.de/

Schlagworte: #Initiativen

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Earthship Nederland
WeiterWeiter
Sanktionsfrei – Vertrauen statt Druck

Kategorien

  • Andere Medien
  • Bildung
  • Deutschland
  • Energie
  • Europa
  • Gemeinschaften
  • Gesellschaft
  • Initiative
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Neues Wirtschaften
  • Selbsthilfe
  • Welt
  • Zivilgesellschaft
  • Zukunft

Schlagwörter

Alternative Geldanlagen Alternative Wohnformen Anders lernen Anders reisen Autarkie Bewusster Wirtschaften Cradle to Cradle Crowdfunding Dorfentwicklung Effizient wirtschaften Energie Ernährung Ethik Gemeinschaft Gemeinschaftlich wohnen Gemeinwohl-Ökonomie gesunde Lebensmittel global Grundeinkommen Information Initiativen Innovation Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft Meeresschutz Nachbarschaftsprojekte nachhaltig Naturschutz Netzwerk Neue Kultur Neues Bauen Neues Lernen Postwachstumsökonomie regionale Lebensmittel Ressourcen sparen Selbermachen Selbsthilfe Selbstversorgung Solar Stadtentwicklung Tauschen Urban Gardening Zeit Zukunft Ökologie

Kontakt

Kontakt:

Ulrike Plaggenborg
Lindenstraße 35
26123 Oldenburg

E-Mail: info(at)ulrike-plaggenborg.de
www.webservice-plaggenborg.de

  • Impressum/Datenschutz
Scroll nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Suche