Zum Inhalt springen

Fenster zur Zukunft

  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Fenster zur Zukunft
Home / Neues Wirtschaften / Manager ohne Grenzen
Neues Wirtschaften · Welt

Manager ohne Grenzen

„Unsere Ziele

Die Stiftung managerohnegrenzen hat die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Wir haben seit 2005 Projekterfahrung und sind seit 2009 eine gemeinnützige Stiftung.
Wir haben über 150 Projekte in mehr als 40 Ländern gefördert, gemeinsam mit über 150 Managern im Einsatz.
Unsere Arbeit ist überkonfessionell, politisch neutral und dient dem Gemeinwohl.
Die Initiatorin und Stifterin Helene Prölß, Diplom-Betriebswirtin, führt die Arbeit der Stiftung im Sinne des Stiftungszweckes.

Was wir bewirken
„Sobald es in Afrika einen starken Mittelstand gibt, brauchen wir uns um Schul- und andere Projekte keine Sorgen mehr zu machen. Das machen die Unternehmer dann selber.“
Unternehmer in Ghana

In diesem Sinne fördern wir die lokale Entwicklungsarbeit mit Unternehmer- und Managementwissen und begleiten nachhaltig auf allen Kontinenten.
Die Zusammenarbeit zwischen den entsandten Experten (High Potentials) als „Manager ohne Grenzen“ und den Projektträgern führt zu einem Fortbestehen der Projekte aus eigenen Mitteln.
Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist für uns essentiell – wir fördern eine stabile Mittelstandbewegung und keine Abhängigkeiten! Wir haben ein eigenes Social-Impact-Bewertungssystem entwickelt mit klaren Förderkriterien.“

Weiterlesen: Homepage

Schlagworte: #Selbsthilfe

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
2000 m2 pro Nase
WeiterWeiter
Informationsdienst Gentechnik

Kategorien

  • Andere Medien
  • Bildung
  • Deutschland
  • Energie
  • Europa
  • Gemeinschaften
  • Gesellschaft
  • Initiative
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Neues Wirtschaften
  • Selbsthilfe
  • Welt
  • Zivilgesellschaft
  • Zukunft

Schlagwörter

Alternative Geldanlagen Alternative Wohnformen Anders lernen Anders reisen Autarkie Bewusster Wirtschaften Cradle to Cradle Crowdfunding Dorfentwicklung Effizient wirtschaften Energie Ernährung Ethik Gemeinschaft Gemeinschaftlich wohnen Gemeinwohl-Ökonomie gesunde Lebensmittel global Grundeinkommen Information Initiativen Innovation Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft Meeresschutz Nachbarschaftsprojekte nachhaltig Naturschutz Netzwerk Neue Kultur Neues Bauen Neues Lernen Postwachstumsökonomie regionale Lebensmittel Ressourcen sparen Selbermachen Selbsthilfe Selbstversorgung Solar Stadtentwicklung Tauschen Urban Gardening Zeit Zukunft Ökologie

Kontakt

Kontakt:

Ulrike Plaggenborg
Lindenstraße 35
26123 Oldenburg

E-Mail: info(at)ulrike-plaggenborg.de
www.webservice-plaggenborg.de

  • Impressum/Datenschutz
Scroll nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Suche