Zum Inhalt springen

Fenster zur Zukunft

  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Fenster zur Zukunft
Home / Initiative / Die Karte von morgen
Deutschland · Initiative

Die Karte von morgen

„Das Projekt

Unsere interaktive Karte zeigt dir Orte in deiner Umgebung, an denen man sich schon heute für eine Welt von morgen einsetzt.
Du hast eine Initiative, für die du Mitstreiter*innen suchst?
Du kennst ein Unternehmen, das nachhaltig wirtschaftet?
Auf unserer Website kannst du andere darauf aufmerksam machen – und dich so für einen von Menschen gestalteten Ort einsetzen, der dir persönlich am Herzen liegt.

Wir sind auf der Suche nach vielfältigen Ideen, Initiativen und Unternehmen, die den aktuellen sozialen, ökologischen und ökonomischen Umbrüchen alternativ entgegen wirken. Diese möchten wir vernetzen und ihnen möchten wir einen gemeinsamen Online-Auftritt und damit eine erhöhte Aufmerksamkeit ermöglichen.
Nach dem Wiki-Prinzip können alle Nutzerinnen, Initiativen und Unternehmen sich und andere auf der Karte eintragen und so ihre Mitmenschen erreichen. Doch von morgen ist mehr als eine Onlineplattform: Regionalpilotinnen sichern vor Ort die Qualität der Karteneinträge und haben neben einer redaktionellen Funktion die Aufgabe durch Bildungsveranstaltungen und Aktionen den regionalen Austausch zwischen Bürger*innen, Initiativen und Unternehmen zu stärken.

Die Karte von morgen fragt nach Werten, die unsere Gesellschaft fundieren und bewegen. Wir zeigen Menschen, die Guten tun, wo es Gutes gibt.“

Zur https://kartevonmorgen.org/#

Schlagworte: #Alternativen

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Niederländische Dörfer machen sich unabhängig von der Weltwirtschaft
WeiterWeiter
Future Perfect – Geschichten für morgen

Kategorien

  • Andere Medien
  • Bildung
  • Deutschland
  • Energie
  • Europa
  • Gemeinschaften
  • Gesellschaft
  • Initiative
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Neues Wirtschaften
  • Selbsthilfe
  • Welt
  • Zivilgesellschaft
  • Zukunft

Schlagwörter

Alternative Geldanlagen Alternative Wohnformen Anders lernen Anders reisen Autarkie Bewusster Wirtschaften Cradle to Cradle Crowdfunding Dorfentwicklung Effizient wirtschaften Energie Ernährung Ethik Gemeinschaft Gemeinschaftlich wohnen Gemeinwohl-Ökonomie gesunde Lebensmittel global Grundeinkommen Information Initiativen Innovation Landwirtschaft Meeresschutz Mobilitätswende Nachbarschaftsprojekte nachhaltig Nachhaltige Produkte Naturschutz Netzwerk Neue Kultur Neues Bauen Postwachstumsökonomie regionale Lebensmittel Ressourcen sparen Selbermachen Selbsthilfe Selbstversorgung Solar Stadtentwicklung Tauschen Urban Gardening Zeit Zukunft Ökologie

Kontakt

Kontakt:

Ulrike Plaggenborg
Lindenstraße 35
26123 Oldenburg

E-Mail: info(at)ulrike-plaggenborg.de
www.webservice-plaggenborg.de

  • Impressum/Datenschutz
Nach oben scrollen Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Suchen