Zum Inhalt springen

Fenster zur Zukunft

  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Fenster zur Zukunft
Home / Neues Wirtschaften / In Spanien: das Dorf Marineleda schafft eine Utopie
Europa · Neues Wirtschaften

In Spanien: das Dorf Marineleda schafft eine Utopie

Bezahlbarer Wohnraum

„Während der größte Teil der Region Andalusien stark unter der Finanzkrise leidet, hat das kleine Dorf Marineleda eine Utopie erschaffen, in der bezahlbarer Wohnraum und Vollbeschäftigung Realität sind.

12 Jahre Widerstand für einen Traum

Im Jahr 1979 begannen die DorfbewohnerInnen sich für Nutzungsflächen einzusetzen, die damals dem ehemaligen Franco-General El Infantado gehörten. Zwölf Jahre lang blockierten EinwohnerInnen von Marinaleda die Villa des Generals, um die Nutzungsrechte für El Humoso, eine 1.200 Hektar Fläche zu erhalten. Sie blockierten Schienen und Landebahnen auch in umliegenden Städten; sie ließen sich auch nicht von den Schergen des Generals oder Verhaftungen einschüchtern. Sie kämpften für ihren Traum von einem Leben ohne Armut, einem Leben in dem alle Menschen gleich sind. Nach zwölf Jahren, kurz vor der Expo in Sevilla, war es so weit. Die Politik gab auf, kaufte dem ehemaligen General sein Land ab und stellte es den Bewohnern des Dorfes zur Verfügung.“

Weiterlesen auf https://www.horizonworld.de/bezahlbarer-wohnruaum-vollbeschaeftigung-keine-armut-eine-utopie?

Schlagworte: #Initiativen

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Kostenlose Früchte an Schulen wirken
WeiterWeiter
GRAIN: Unterstützung für kleine Bauern

Kategorien

  • Andere Medien
  • Bildung
  • Deutschland
  • Energie
  • Europa
  • Gemeinschaften
  • Gesellschaft
  • Initiative
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Neues Wirtschaften
  • Selbsthilfe
  • Welt
  • Zivilgesellschaft
  • Zukunft

Schlagwörter

Alternative Geldanlagen Alternative Wohnformen Anders lernen Anders reisen Autarkie Bewusster Wirtschaften Cradle to Cradle Crowdfunding Dorfentwicklung Effizient wirtschaften Energie Ernährung Ethik Gemeinschaft Gemeinschaftlich wohnen Gemeinwohl-Ökonomie gesunde Lebensmittel global Grundeinkommen Information Initiativen Innovation Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft Meeresschutz Nachbarschaftsprojekte nachhaltig Naturschutz Netzwerk Neue Kultur Neues Bauen Neues Lernen Postwachstumsökonomie regionale Lebensmittel Ressourcen sparen Selbermachen Selbsthilfe Selbstversorgung Solar Stadtentwicklung Tauschen Urban Gardening Zeit Zukunft Ökologie

Kontakt

Kontakt:

Ulrike Plaggenborg
Lindenstraße 35
26123 Oldenburg

E-Mail: info(at)ulrike-plaggenborg.de
www.webservice-plaggenborg.de

  • Impressum/Datenschutz
Scroll nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Suche