Zum Inhalt springen

Fenster zur Zukunft

  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Fenster zur Zukunft
Home / Natur / Höchste Zeit für mehr Wildnis
Deutschland · Natur

Höchste Zeit für mehr Wildnis

Wildnis
„Wer an Wildnis denkt, der denkt an grandiose Landschaften ohne Straßen und Stromleitungen, an undurchdringliche Wälder und Abenteuer in fernen Ländern. Gibt es bei uns in Deutschland keine Wildnis mehr? Doch! Auch in Deutschland entsteht wieder Wildnis. Sei es auf ehemaligen Militärflächen, Bergbaulandschaften oder in den Kernzonen einiger Nationalparks. Derzeit ist es aber erst ein gutes halbes Prozent der deutschen Landesfläche. Bis zum Jahr 2020 sollen es nach dem Willen der Bundesregierung immerhin zwei Prozent werden. Mit dem Projekt „Wildnis in Deutschland“ setzen wir uns intensiv dafür ein, dass dieses ehrgeizige Wildnisziel erreicht werden kann. Wir unterstützen die Gründung von Nationalparks und die Schaffung von Wildnisgebieten und wir stärken die Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Wildnis. Gemeinsam mit vielen Partnern und Initiativen sind wir aktiv für mehr faszinierende große Wildnisgebiete in Deutschland – für uns, unsere Kinder und Enkel.
Mehr Wildnis – mehr Zukunft!“
Zur Homepage: https://wildnisindeutschland.de/

Schlagworte: #Wildnis

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Der Ressourcenrechner für den ökologischen Rucksack
WeiterWeiter
Grundeinkommen Oldenburg

Kategorien

  • Andere Medien
  • Bildung
  • Deutschland
  • Energie
  • Europa
  • Gemeinschaften
  • Gesellschaft
  • Initiative
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Neues Wirtschaften
  • Selbsthilfe
  • Welt
  • Zivilgesellschaft
  • Zukunft

Schlagwörter

Alternative Geldanlagen Alternative Wohnformen Anders lernen Anders reisen Autarkie Bewusster Wirtschaften Cradle to Cradle Crowdfunding Dorfentwicklung Effizient wirtschaften Energie Ernährung Ethik Gemeinschaft Gemeinschaftlich wohnen Gemeinwohl-Ökonomie gesunde Lebensmittel global Grundeinkommen Information Initiativen Innovation Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft Meeresschutz Nachbarschaftsprojekte nachhaltig Naturschutz Netzwerk Neue Kultur Neues Bauen Neues Lernen Postwachstumsökonomie regionale Lebensmittel Ressourcen sparen Selbermachen Selbsthilfe Selbstversorgung Solar Stadtentwicklung Tauschen Urban Gardening Zeit Zukunft Ökologie

Kontakt

Kontakt:

Ulrike Plaggenborg
Lindenstraße 35
26123 Oldenburg

E-Mail: info(at)ulrike-plaggenborg.de
www.webservice-plaggenborg.de

  • Impressum/Datenschutz
Scroll nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Suche