Zum Inhalt springen

Fenster zur Zukunft

  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Fenster zur Zukunft
Home / Nachhaltigkeit / Die Stadt-Tomaten
Europa · Nachhaltigkeit

Die Stadt-Tomaten

Eine Initiative aus der Schweiz zur Erhaltung bzw. Schaffung von Artenvielfalt:
Tomaten
„Engagier dich als Stadt-Tomaten-Botschafter!
Ein paar wenige Konzerne produzieren das Saatgut für den weltweiten Markt und bestimmen so, was wir essen. ProSpecieRara-Sorten sind samenecht und können selber vermehrt werden – sie bieten ein Stück Unabhängigkeit. Mach mit und setz so ein Zeichen für die Vielfalt.
Und so engagierst du dich:
platzhalter-boxfloatPflanz dir deine Stadt-Tomaten …
… oder Stadt-Peperoni, deinen Stadt-Salat oder Stadt-Schlafmohn und ernte im Sommer die Samen. Gib einen Teil davon deinen Freunden weiter. Alles was du dafür brauchst: ein Balkon oder Garten, ein Blumentopf und Erde, viel Sonne und Saatgut oder einen Setzling von ProSpecieRara.“
Mehr lesen: http://www.stadt-tomaten.ch/

Schlagworte: #Landwirtschaft#Urban Gardening

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Sinnvoll Geld anlegen: Hof Apfeltraum
WeiterWeiter
Zero Waste – ein Blog aus Oldenburg

Kategorien

  • Andere Medien
  • Bildung
  • Deutschland
  • Energie
  • Europa
  • Gemeinschaften
  • Gesellschaft
  • Initiative
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Neues Wirtschaften
  • Selbsthilfe
  • Welt
  • Zivilgesellschaft
  • Zukunft

Schlagwörter

Alternative Geldanlagen Alternative Wohnformen Anders lernen Anders reisen Autarkie Bewusster Wirtschaften Cradle to Cradle Crowdfunding Dorfentwicklung Effizient wirtschaften Energie Ernährung Ethik Gemeinschaft Gemeinschaftlich wohnen Gemeinwohl-Ökonomie gesunde Lebensmittel global Grundeinkommen Information Initiativen Innovation Landwirtschaft Meeresschutz Mobilitätswende Nachbarschaftsprojekte nachhaltig Nachhaltige Produkte Naturschutz Netzwerk Neue Kultur Neues Bauen Postwachstumsökonomie regionale Lebensmittel Ressourcen sparen Selbermachen Selbsthilfe Selbstversorgung Solar Stadtentwicklung Tauschen Urban Gardening Zeit Zukunft Ökologie

Kontakt

Kontakt:

Ulrike Plaggenborg
Lindenstraße 35
26123 Oldenburg

E-Mail: info(at)ulrike-plaggenborg.de
www.webservice-plaggenborg.de

  • Impressum/Datenschutz
Nach oben scrollen Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Suchen