Zum Inhalt springen

Fenster zur Zukunft

  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Fenster zur Zukunft
Home / Initiative / Film: Die Transition Bewegung
Deutschland · Europa · Initiative · Welt · Zivilgesellschaft

Film: Die Transition Bewegung

Was ist eine Transition Town Initiative?

Alles beginnt damit, dass sich eine kleine Zahl motivierter Einzelner innerhalb eines Gemeinwesens zusammenschließt, weil sie die gleiche Sorge umtreibt:

Wie kann unsere Kommune auf die Herausforderungen und Chancen reagieren, die durch das Ölfördermaximum und den Klimawandel entstehen?

Sie bilden zunächst eine Startgruppe und wenden dann das Transition-Modell an, um einen möglichst großen Teil der Einwohner ihrer Kommune dazu zu bringen, sich an einer Energiewendeinitiative zu beteiligen.

Eine Energiewendeinitiative nach dem Transition-Modell  ist ein Gemeinwesen, dessen Bewohner gemeinsam alle möglichen Anstrengungen unternehmen, um dem Ölfördermaximum und dem Klimawandel Paroli zu bieten und Antworten auf die folgende entscheidende Frage zu finden:

Wie können wir angesichts all jener Umstände, die einen Einfluss auf die Erhaltung und das Gedeihen unseres Gemeinwesens haben, unsere Widerstandsfähigkeit und lokale Autonomie bezüglich der Auswirkungen des Ölfördermaximums so hoch wie möglich machen und gleichzeitig eine drastische Reduzierung unserer Kohlendioxidemissionen erreichen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern?

Weiterlesen: Transition Initiativen

Schlagworte: #Zukunft

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Der Gemüsegarten zum Mieten
WeiterWeiter
Transition Theater – Marburg

Kategorien

  • Andere Medien
  • Bildung
  • Deutschland
  • Energie
  • Europa
  • Gemeinschaften
  • Gesellschaft
  • Initiative
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Neues Wirtschaften
  • Selbsthilfe
  • Welt
  • Zivilgesellschaft
  • Zukunft

Schlagwörter

Alternative Geldanlagen Alternative Wohnformen Anders lernen Anders reisen Autarkie Bewusster Wirtschaften Cradle to Cradle Crowdfunding Dorfentwicklung Effizient wirtschaften Energie Ernährung Ethik Gemeinschaft Gemeinschaftlich wohnen Gemeinwohl-Ökonomie gesunde Lebensmittel global Grundeinkommen Information Initiativen Innovation Landwirtschaft Meeresschutz Mobilitätswende Nachbarschaftsprojekte nachhaltig Nachhaltige Produkte Naturschutz Netzwerk Neue Kultur Neues Bauen Postwachstumsökonomie regionale Lebensmittel Ressourcen sparen Selbermachen Selbsthilfe Selbstversorgung Solar Stadtentwicklung Tauschen Urban Gardening Zeit Zukunft Ökologie

Kontakt

Kontakt:

Ulrike Plaggenborg
Lindenstraße 35
26123 Oldenburg

E-Mail: info(at)ulrike-plaggenborg.de
www.webservice-plaggenborg.de

  • Impressum/Datenschutz
Nach oben scrollen Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Suchen