Zum Inhalt springen

Fenster zur Zukunft

  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Fenster zur Zukunft
Home / Nachhaltigkeit / Die SEKEM-Farm in Ägypten – praktische Entwicklungshilfe
Nachhaltigkeit · Welt

Die SEKEM-Farm in Ägypten – praktische Entwicklungshilfe

SEKEM-Farm „SEKEM – eine altägyptische Hieroglyphe – bedeutet sonnenhafte Lebenskraft.
Das Ziel SEKEMs ist, eine PRAKTISCHE ENTWICKLUNGS-HILFE, im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe für die in weiten Kreisen an der Armutsgrenze lebende Bevölkerung in Ägypten aufzubauen. Wirtschaftliche, kulturelle und soziale Prozesse sollen in ihrer gegenseitigen Durchdringung einen Weg tragfähiger gesellschaftlicher Entwicklung aufzeigen. Hierdurch soll ein exemplarisches Modell für die Gesellschaft Ägyptens in praktischer Umsetzung der Idee der sozialen Dreigliederung Rudolf Steiners entstehen. Unser Verein hat sich zur Aufgabe gesetzt, SEKEM in seinen kulturellen und Aktivitäten auf folgenden Gebieten zu unterstützen:
Pädagogik: Kindergarten, Tagesschule bis zum Abitur, „Kamillekinder“
Ausbildung: Berufsbildungszentrum, Mitarbeiterfortbildung
Medizin: SEKEM Medical Center
Wissenschaft und Kunst: SEKEM-Akademie für angewandte Wissenschaft und Kunst
Universität: Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung…“
Zur Homepage der SEKEM-Freunde

Schlagworte: #Landwirtschaft#nachhaltig#Selbsthilfe

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Leben ohne Geld
WeiterWeiter
Altona macht auf! Und Du? Und Deine Straße? Dein ganzes Viertel?

Kategorien

  • Andere Medien
  • Bildung
  • Deutschland
  • Energie
  • Europa
  • Gemeinschaften
  • Gesellschaft
  • Initiative
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Neues Wirtschaften
  • Selbsthilfe
  • Welt
  • Zivilgesellschaft
  • Zukunft

Schlagwörter

Alternative Geldanlagen Alternative Wohnformen Anders lernen Anders reisen Autarkie Bewusster Wirtschaften Cradle to Cradle Crowdfunding Dorfentwicklung Effizient wirtschaften Energie Ernährung Ethik Gemeinschaft Gemeinschaftlich wohnen Gemeinwohl-Ökonomie gesunde Lebensmittel global Grundeinkommen Information Initiativen Innovation Landwirtschaft Meeresschutz Mobilitätswende Nachbarschaftsprojekte nachhaltig Nachhaltige Produkte Naturschutz Netzwerk Neue Kultur Neues Bauen Postwachstumsökonomie regionale Lebensmittel Ressourcen sparen Selbermachen Selbsthilfe Selbstversorgung Solar Stadtentwicklung Tauschen Urban Gardening Zeit Zukunft Ökologie

Kontakt

Kontakt:

Ulrike Plaggenborg
Lindenstraße 35
26123 Oldenburg

E-Mail: info(at)ulrike-plaggenborg.de
www.webservice-plaggenborg.de

  • Impressum/Datenschutz
Nach oben scrollen Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Links
  • Über diese Seite
Suchen